✅ RÜCKEN UND HÜFTSCHMERZEN REDUZIEREN
Die meisten Träger verteilen das Gewicht deines Kindes nicht gleichmäßig auf deinen Körper, so dass dein Rücken die ganze Last trägt. Es ist der gleiche Grund, warum dein Rücken während der Schwangerschaft so starke Schmerzen hat.
Unsere Ergonomische Babytrage verteilt das Gewicht gleichmäßig auf deinen unteren Rücken, deine Schultern und Hüften, indem er eine einzigartige X-Strap-Rückenstütze verwendet, die im vorderen Hüftsitz befestigt wird.

✅ DEN KOMFORT FÜR DICH UND DEIN BABY ERHÖHEN
Unsere sorgfältig gefertigte Hüftsitzbasis bietet breite Unterstützung, so dass die Hüften deines Babys in der gesunden, vom Arzt empfohlenen Anhock-Spreiz-Haltung "M-Shape"-Position ruhen können. Die Beine werden auf Hüfthöhe angehoben und gestützt, nicht hängend oder baumelnd wie bei anderen Tragesitzen, was für ein glücklicheres, bequemeres Baby und eine gesunde Mama sorgt!

✅ LÄNGERES TRAGEN & FRÜHZEITIGE ERMÜDUNG VERMEIDEN

Jede Position wurde von Müttern individuell gestaltet, um dir die bestmögliche Unterstützung und schmerzfreie Erfahrung zu bieten. Das 6-in-1-Design gibt dir die Flexibilität der Wahl für jedes Abenteuer.

Alter und Gewicht für die Ergonomische Hüftsitz-Babytrage:
- sie ist geeignet für ein Baby zwischen 3-36 Monate, welches zwischen 0-20 kg wiegt.
Tragfähigkeit:
- der Ergonomische Schalensitz passt sich an dein wachsendes Baby an und stellt sicher, dass es vom Neugeborenen bis zum Kleinkind (3,5 bis 20 kg) in der natürlichen Anhock-Spreiz-Haltung (M-Position) sitzt.
Maximale Gürtel Größe:
in der Regel passt diese Ergonomische Hüftsitz-Babytrage Mütter und Vätern deren Taille zwischen 80 cm - 110 cm breit ist.
Hüftpolster:
- atmungsaktiver Schwamm, gefüllt zur Verbesserung der Luftzirkulation und der Dämpfungseigenschaften zur Verringerung von Bauchbeschwerden.
Trage Arten:
- diese Ergonomische Hüftsitz-Babytrage kann man vor den Bauch tragen und auf den Rücken. Die meisten tragen sie allerdings vor den Bauch, weil man sein Baby dann am besten im Blick hat, man kann trotzdem nebenbei sein gewohnten Alltag bewältigen.